10 Tipps für Nachhaltigkeit an Weihnachten

No items found.

Die Weihnachtszeit zählt mit zur schönsten Zeit des Jahres, wenn Straßen und Häuser schön geschmückt sind, ein Duft von Plätzchen in der Luft liegt und die Welt in eine magische Atmosphäre verfällt.

Gleichzeitig läuft alles auf Hochtouren, Geschenke werden gekauft, verpackt und verschickt, die Heizungen und Lichter sind in Dauerbetrieb und es wird in großen Mengen für Weihnachtsschokolade eingekauft.

Sowas verbraucht viel Treibstoff, Strom und produziert viel Müll. Da ist es doch nur gut und fair, dass wir versuchen, unsere Attacken auf die Umwelt in dieser magischen Zeit etwas einzudämmen.




  1. Geschenkpapier sparen

Statt eure Geschenke in rollenweise Geschenkpapier zu verpacken, welches am Ende sowieso im Müll landet, könnt ihr sie alternativ in Zeitungspapier wickeln. Um das ganze etwas aufzuwerten, könnt ihr mit etwas frischem Grün aus dem Garten und Naturbast arbeiten. 

Auch Geschenkbeutel aus Stoff, verzierte Gläser oder hübsche Tücher könnt ihr als umweltbewusste Verpackung verwenden. So ist nicht nur das Geschenk eine hübsche Überraschung, sondern auch die Verpackung an sich, welche der Beschenkte weiter nutzen kann. 

  1. Nachhaltige Geschenke

Langlebige, praktische Produkte eignen sich bestens, um an Weihnachten auf etwas Nachhaltigkeit zu achten. Hier eignen sich wiederverwendbare Coffee-to-Go Becher, nachhaltig hergestellte Wasserflaschen oder Brotboxen aus Edelstahl.

  1. Weihnachtsbaum 

Weihnachtsbäume - eine schöne, jedoch auch umweltschädliche Tradition. Jeder geschlagene Baum feiert leider nur ein Fest und wandert danach auf den Müll. Definitiv nachhaltiger und günstiger sind Mehrweg-Weihnachtsbäume. Ein Bausatz aus Fichtenholz, bestückt mit verschiedenen Ästen aus dem Garten, Tannenzapfen oder auch bemalten Eicheln oder Federn, um ihn lebendiger aussehen zu lassen.

 

  1. Licht

Sind eure Lichterketten schon etwas in die Jahre gekommen? Achtet bei der Anschaffung von neuen Lichterketten auf LED-Ketten. Diese gibt es in schönen, warmen Gelbtönen und sie sind weitaus energiesparender als die kleinen Stromfresser aus den 80ern.

  1. Grüner reisen

Gerade in der Weihnachtszeit möchte man Zeit mit seinen Liebsten verbringen. Leben diese weit weg, solltet ihr frühzeitig nach guten Zugtickets Ausschau halten, um Kurzflüge zu vermeiden. Zugreisen können euch außerdem entschleunigen, da ihr euch nicht im Verkehr herumschlagen müsst, sondern gemütlich die Beine hochlegen und ein Buch lesen könnt. Die Umwelt und euer Körper wird es euch danken. 

  1. Kerzen 

Kerzen und Weihnachten gehören zusammen wie Sommer und Eis! Achtet beim Kauf eurer Kerzen darauf, dass sie aus umweltschonender Biomasse oder natürlichem Bienenwachs sind und nicht aus Paraffin.  

Anstatt Teelichter mit einer Aluminiumumhüllung zu kaufen, solltet ihr lieber Kerzen im Glas kaufen. Die Glasbehälter könnt ihr wiederverwerten oder neu befüllen und spart so Müll ein. 

Auch könnt ihr Kerzenreste, die sich einzeln nicht mehr anzünden lassen, zusammenschmelzen und neue Kerzen herstellen.

  1. Bewusster einkaufen

An Weihnachten kommt so einiges an Lebensmitteln zusammen! Um hier nachhaltiger einzukaufen, raten wir euch, eure Essen und Einkäufe gut zu planen, um nicht unnötig viele Lebensmittel zu horten, welche Gefahr laufen, schlecht zu werden. Beim Kauf solltet ihr außerdem auf regionale und biologische Produkte achten und auch hier versuchen, Verpackungen zu vermeiden. 

  1. Weniger Materialismus

Weihnachten zählt als das Fest mit dem höchsten Konsumverbrauch. Oft werden viele Geschenke gemacht, die am Ende unausgepackt in den Schranktiefen verschwinden oder umgetauscht werden. Wie wäre es, wenn ihr dieses Jahr bewusst auf Konsum verzichtet? Stattdessen könntet ihr gemeinsame Zeit und Abenteuer an eure Familie und Freunde schenken. 

  1. Vorsicht: Süßigkeiten

Kleine Schokokugeln mit leckeren Füllungen, süße Weihnachtsschokomänner und viele weitere Leckereien gehören zur Weihnachtszeit dazu. Doch meist ist die Weihnachtsschokolade unnötig verpackt. Unser Tipp: Achtet beim Kauf eurer Weihnachtsnaschereien auf möglichst minimalistische und nachhaltige Verpackungen. Auch bei der Schokolade selbst könnt ihr auf nachhaltige und biologische Produkte zurückgreifen. 

  1. Spenden

Eine noch schönere Alternative zu übermäßig vielen Geschenken sind Spenden. Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, freuen sich umso mehr über kleine Gaben.

Alle Artikel von Clara
19.11.2021