Der Traum vom begehbaren Kleiderschrank

Begehbarer Kleiderschrank
No items found.
Schluss mit überladenen Schränken, zusammengestopften Taschen und Klamotten im ganzen Schlafzimmer: Ankleidezimmer erfüllen den Traum so manch einer Frau. Beim Einrichten des Ankleidezimmers sollten jedoch ein paar Punkte beachtet werden, sodass es zum maximalen Freuderlebnis kommt.

Keine Sorge: es muss nicht immer gleich ein ganzes Zimmer zum Kleiderschrank umfunktioniert werden. Auch in kleinen Kammern oder abgetrennten Ecken im Schlafzimmer, kann der Effekt eines begehbaren Kleiderschranks erzielt werden. Hierfür können Leichtbauwände eingezogen oder ein Teil mit Paravents abgetrennt werden. Die wichtigsten 6 Einrichtungstipps, sowie inspirierende Ideen haben wir hier für euch.

Schrank

Ein Kleiderschrank ist zweifelsfrei elementar. Vor der Anschaffung solltet ihr jedoch folgendes bedenken: Wie groß ist der zur Verfügung stehende Raum? Gibt es weitere räumliche Gegebenheiten, wie Ecken, Dachschrägen, Treppe etc.? Braucht es zusätzliche Möbel, wie eine Sitzgelegenheit? Wie viel Kleidung, Schuhe und Accessoires habt ihr bereits und wie viel Puffer braucht ihr?

Nun kommt es zur Schrankauswahl: diese hängt von euren individuellen Wünschen ab: Hängesysteme bieten viel Platz für Blusen und Kleider und ersparen lästige Kleiderfalten und das Zusammenlegen. Regalsysteme mit geschlossenen Türen wirken meist ordentlicher, wohin gegen offene Systeme die Lieblingsstücke schön präsentieren und griffbereit machen.

In großen Fächern können Unterwäsche, Sportsachen, große Pullis oder Taschen gut aufbewahrt werden. Für die Aufbewahrung von Schuhen sollte ihr darauf achten, dass die Höhe der Fächer ausreicht, damit auch Stiefel hineinpassen.

Licht

Wer kennt es nicht: eine schöne Bluse im Laden gekauft und daheim wirkt sie komplett anders? Dies kann an den verschiedenen Lichtverhältnissen liegen. Daher solltet ihr in eurem Ankleidezimmer auf möglichst helles, noch besser Tageslicht achten. Gibt es kein Fenster, können Wand- und Deckenleuchten, aber auch Tischlampen oder direkte Beleuchtung im Schrank den Raum erhellen und gleichzeitig eine schöne Wohlfühlatmosphäre schaffen.

Spiegel

Spiegel dürfen bei der Einkleidung keinesfalls fehlen. Besonders toll sind Ganzkörperspiegel, sodass das gesamte Outfit betrachtet werden kann. Zudem reflektieren Spiegel das Licht und lassen euren Raum so optisch größer wirken – perfekt für kleine Ankleidezimmer.

Schminktisch

Kennt ihr das Problem, dass ihr euch im Bad schminken wollte, es aber einfach nicht genug Platz gibt, das Bad besetzt ist oder noch schlimmer: der Mann im Haus ein
prüfendes Auge auf euch wirft und Kommentare abgibt? Ein eigener Schminktisch im Ankleideraum ist hier die optimale Lösung. Ein kleiner Tisch mit Stuhl und einem beleuchteten Spiegel reicht für eine Schminkecke meist schon aus, um das perfekte Make-Up auftragen zu können.

Tools

Damit Ordnung im Schrank herrscht könnt ihr euch kleine Helfer zulegen: Schalbügel, Deko-Leiter zum Anlehnen, Hutständer, Schmuckständer oder Fächereinsätze für
Gürtel.

Das gewisse Extra

Gebt eurem Ankleidezimmer einen persönlichen Touch. Durch handbemalte Türknäufe, Kunstdrucke und ein paar stilsichere Deko-Artikel. Unser Tipp: weniger ist mehr. Da die Ankleidezimmer meist durch Klamotten, Schuhe und Accessoires schon recht voll sind, solltet ihr bei weiteren Dekorationen langsam, aber stilvoll arbeiten. Gerne könnt ihr eure Lieblingsstücke räumlich hervorheben, zum Beispiel durch einen einzelnen Kleiderständer.

Ein weiterer Tipp: Arbeitet mit Düften! Diese können zum einen Kleidermotten fernhalten, zum anderen euren begehbaren Schrank die passende Atmosphäre verpassen.

Alle Artikel von Clara
18.5.2021