Eleganz ohne Risiko - Das ist Schwarz. Man könnte auch sagen: Schwarz ist eine Lieblingsfarbe der Designer. Christian Dior sagte, Eleganz sei eine Mischung aus Vornehmheit, Natürlichkeit, Sorgfalt und Einfachheit.
Elegant zu wohnen gelingt mit Schwarz immer. Ohne Pomp und andere Auffälligkeiten wirkt Schwarz edel und spektakulär. Wer traut sich schon, eine Wand des Wohnzimmers schwarz zu streichen? Natürlich gibt es auch dermaßen unterschiedliche Materialien, von Stoff bis Papier und Stein, für Wände mit total unterschiedlicher interessanter Wirkung.
Schnörkellos und ohne Überflüssiges kommt es ganz neutral rüber. Doch in Begleitung von Materialien wie Samt und Seide kein bisschen kalt. Mit weichen Wollstoffen und Zottelteppichen wird es in Schwarz sogar sehr gemütlich.
Coco Chanel kreierte 1930 das „kleine Schwarze“ und mit dem macht man bis heute nichts falsch.
Eine schwarze Wand wirkt also keinesfalls trist und düster, sondern gibt jedem Raum eine elegante Ausstrahlung. Schwarz gibt Accessoires eine luxuriöse Ausstrahlung. Es ist die Farbe des Teuren. Luxuslimousinen sind nicht umsonst meistens schwarz.
In den siebziger Jahren wurde alles mögliche durch Schwarz zum Designprodukt stilisiert. Alles vom Schreibtisch bis zur Büroklammer und: Schwarz ist zeitlos. Schwarz ist Ausdruck von Strenge. Doch ein dunkelgrünes Samtsofa vor der schwarzen Wand wirkt elegant und fast theatralisch.
Schwarz bietet glänzenden Einzelstücken einen hervorragenden Hintergrund und mit Gold und Silber wirkt es unendlich edel. Holz gibt Natürlichkeit und Wärme hinzu.
Schwarz-Weiß lädt geradezu ein, zu experimentieren. Nichts ist ganz schwarz nichts ganz weiß - Yin - Yang. Es wird nie zu bunt, auch wenn die wildesten Muster auf Kissen und Decken durcheinander springen.
Und damit es nicht langweilig wird und zu streng wirkt, können natürliche Farben wie warmes Braun hervorragend zu Schwarz-Weiß kombiniert werden. Selbst im Badezimmer wirkt Schwarz-Weiß edel und stylisch und zeitlos. Eine tolle Kombination, die immer wieder neu mit Accessoires kombiniert werden kann.
Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling (Vincent van Gogh)
Natürlich lässt er nach wie vor sein blaues Band durch die Lüfte flattern. Doch zu Coronazeiten wirkt das an blühende Obstbäume erinnernde Rosa harmonisch und beruhigend.
Rosa war übrigens ursprünglich eine Farbe für Jungs. Üblich für kleine Prinzen. Noch gar nicht solange her, dass es zur Mädchenfarbe avancierte. Jedes Jahr erfreuen sich die Japaner beim Hanami-Fest der Kirschblüte.
Also, wo wir doch nicht in die Ferne schweifen können im Frühling 2020, zaubern wir uns unsere Kirschblüten doch einfach an die Wand.
Egal ob Schwarz, Weiß oder Rosa, ob Tapete oder Teppich, die mit einer besonderen Lieblingsfarbe strahlende Akzentwand kann wie ein Kunstwerk inszeniert werden. Kommt ganz drauf an was davor steht oder dran hängt.
Dazu als Kontrast Grün das wirkt frisch und muntert auf.
Worauf wartet ihr noch? Schnappt euch Pinsel und Farbe und bringt frischen Wind in euer Wohnzimmer!