Gerade heutzutage, wo zuerst mal das offene Wohnen sehr gefragt ist und auf der anderen Seite aber auch Platz gespart werden muss, ist es ein Vorteil Räume zu gliedern. Besonders in Zeiten wo Homeoffice zur Tagesordnung gehört, ist es oft von Vorteil, mit einem Paravent wie durch Magie einen zusätzlichen Raum schaffen zu können.
Mit einem Paravent wird das Wohnzimmer einfach in kleinere Bereiche gegliedert. Genauso kann man kleine Inseln schaffen, wie einen Arbeits- und einen Schlafbereich, indem man mit Paravents das eine mal hier und dort verdeckt.
Zusätzlich kann ein Paravent, je nachdem aus welchem Material er ist, die Akustik verbessern. Vor allem auch in großen Büros mit hohen Decken. Da schafft eine mit Stoff bespannte verschiebbare Trennwand eine ganz andere Atmosphäre.
Also ein sehr Interessantes und praktisches Wohnaccessoire, das zudem äußerst dekorativ sein kann und Räume schafft, wo keine sind.
Diese praktischen Zaubermöbel gibt es aus allen möglichen Materialien wie Papier oder Textil, heutzutage sogar aus Leder.
Dazu kommt auch noch die Tatsache, dass einen Paravent umzustellen oder ganz zu entfernen nicht viel Aufwand bedarf. So kann man mit Paravents sehr leicht umdekorieren oder beispielsweise für eine Party mehr Freiraum schaffen.
Man kann sie je nachdem wie eine Ziehharmonika aufstellen oder aufklappen. Meistens gibt es je nach Größe verschiedene zusammengefügte Elemente, an denen man sogar Haken, Ablagen oder Spiegel befestigen kann. Sogar Regale oder Garderobenelemente usw. kann man an einem Raumteiler befestigen.
Der dekorative Charakter vieler Raumteiler in unterschiedlichen Stilen trägt natürlich auch positiv zur Raumatmosphäre bei.
Immer wieder andere Stoffe verwandeln das klassische Modell seit vielen Jahren neu. Paravents passen heutzutage einfach in jeden Stil. Probiert sie doch mal aus!