Viele verbinden mit Skandinavien Eis, Kälte und Wikinger. Dabei gibt es dort auch viel Sonne und vor allem viele Wälder. So hat der skandinavische Einrichtungsstil auch nichts mit Wikingern zu tun, sondern vielmehr mit viel Natur. Die ist dabei nämlich sehr wichtig. Allgemein ist der nordische Stil aber eher schlicht und geradlinig, ohne viel Schnickschnack.
Ja, Dekoration kann schön sein, das liegt ja schon in ihrem Namen. Wenn ihr eurer Wohnung aber einen skandinavischen Touch geben wollt, dann haltet euch zurück. Regale voller Herzen, Figuren oder besonderen Steinen - all das solltet ihr lieber in eurer Deko-Schublade lassen. Minimalismus ist das Zauberwort.
Je höher man in den Norden kommt, desto länger wird die Zeit, in der sich die Sonne nicht am Himmel zeigt. Das kann ziemlich bedrückend sein. Kein Wunder also, dass es die Skandinavier in ihrer Wohnung gerne hell haben. Weiß ist die dominierende Farbe zusammen mit hellem Holz. Das heißt aber natürlich nicht, dass die komplette Wohnung wie ein steriles Krankenhaus aussieht. Ergänzend werden schwarze oder graue Farbe, sowie Erdtöne verwendet. Grelle oder knallige Farben sieht man nur in kleinen Akzenten.
Im Norden Skandinaviens gibt es sehr viel weite Wälder. So sind die Skandinavier auch sehr naturverbunden und das zeigt sich auch in ihrer Einrichtung. Viel natürliche Materialien, vorzugsweise Holz ist hier zu finden. Statt einem Metalltisch nehmt ihr also besser einen Holztisch
Wie schon erwähnt, ist es im hohen Norden gerne mal sehr kalt. Wenn ihr eure Wohnung skandinavisch dekorieren wollt, dann nehmt am besten Kissen dazu. Die findet ihr in skandinavischen Wohnungen nämlich auch reichlich.
Beliebt sind beim skandinavischen Einrichtungsstil auch Vasen. Diese haben zwei Besonderheiten. Zum einen sind sie sehr schlicht, ohne grellbunte Farben. Und zum anderen sind in den Blumenvasen meistens keine Blumen. Vielmehr werden darin Grünzug und Hölzer platziert.