Ihr dürft uns am Schluss gerne einen Kommentar hinterlassen, wenn ihr eines unserer beiden recherchierten und getesteten Rezepte nachgemacht habt.
Also für uns muss ein gutes Zitronenaroma dabei sein, das aber nicht zu dominant sein soll. Natürlich sollten die Muffins fluffig sein, dann sind sie erst richtig lecker. Und am Besten ist auch, wenn sie einfach und schnell zu machen sind.
Und hier kommt auch schon das erste Rezept. Das tolle: du kannst den Teig auch optimal in eine Kuchenform geben und einen Zitronenkuchen daraus machen. Wir haben das Rezept mit klassischen Muffinförmchen gemacht.
Desmondo-Tipp: Silikonförmchen sind einfach perfekt! Wir lieben Silikonformen. Egal ob Muffin, Kastenform oder Sonstiges. Man bekommt den Kuchen immer super easy raus, man kann sie immer bestens in die Geschirrspülmaschine werfen und hat nicht so viel Papiermüll :-)
150 g weiche Butter
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier (Gr. M)
2 Zitronen
1 Prise Salz
250 g Mehl (Type 405)
1 Pck. Backpulver
3 EL Zitronensaft
100 g Puderzucker
etwas Zitronenabrieb zur Deko (optional)
Für den Guss Zitronensaft in eine Schüssel geben und Puderzucker hinzugeben. Gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Falls die Masse zu dick- oder zu dünnflüssig ist, einfach noch etwas mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzugeben. Guss mit einem Teelöffel auf den Muffins verteilen und fest werden lassen.
Falls der Puderzucker schon länger geöffnet ist, haben sich eventuell schon härtere Klümpchen gebildet. Ist dies der Fall, einfach den Puderzucker zum Zitronensaft sieben und dann verrühren.
Schritt 1: Backofen vorheizen auf 190 °C (Ober-Unterhitze). 12 Papierförmchen oder Silikonförmchen in ein Muffinblech legen oder ein normales Backblech stellen.
Schritt 2: zwei Zitronen mit einer feinen Reibe abreiben. Dann die Zitronen auspressen.
Du brauchst insgesamt 95 g Zitronensaft.
Schritt 3: In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
250 g Mehl , 175 g Zucker, 2 TL Backpulver, 1 TL Natron, geriebene Zitronenschale
Die trockenen Zutaten müssen gut gemischt sein, damit der Teig dann nicht so lange gerührt werden muss.
Schritt 4: Feuchte Zutaten zufügen: 75 g Öl, 50 g Zitronensaft, 1 Fläschchen Zitronenaroma (kannst du auch weglassen), 165 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
Mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.(Den Teig nicht lange rühren. Dann sofort in die Förmchen füllen und backen. Der Ofen muss schon fertig vorgeheizt sein.)
Schritt 5: Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C (Ober-Unterhitze) ca. 22 Minuten backen. (Mittlere Schiene)
Die vegane Variante hat uns richtig gut geschmeckt. Vor allem war der Teig richtig saftig und keineswegs trocken, wie man es leider manchmal vermuten könnte, wenn man etwas veganes backt.
Wir haben noch einen kleinen Tipp für euch: wenn die die Zitronenschale selber abreiben wollt, kauft immer Bio-Zitronen, da diese nicht gespritzt sind. So bringt ihr nochmal ein bisschen Gesundheit und Nachhaltigkeit in eure Küche.
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr eine Variante der Zitronenmuffins nach backt und uns ein Bild schickt und ein kleines Feedback hinterlasst, wie ihr die Muffins fandet.
Vielleicht gibt es ja am nächsten Geburtstag mal vegane Zitronenmuffins?
Falls ihr noch Tipps habt oder ein weiteres, leckerer Rezept für Zitronenmuffins, dann schreibt uns doch gerne an und teilt es uns mit. Gerne verfassen wir noch einen weiteren Blogposts mit den besten Rezepten unserer Community.